Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Appricot Networking, unsere iOS und Android Mobile Anwendungen (zusammen unsere "App").
In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Richtlinie steht im Einklang mit dem österreichischen Datenschutzgesetz ("DSG") und der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und selbstverständlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend.
Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z. B. Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Ihre Telefonnummer sowie Online-Kennungen wie Ihre IP-Adresse. Im Gegensatz dazu sind Informationen allgemeiner Natur, die nicht zur Feststellung Ihrer Identität verwendet werden können, keine personenbezogenen Daten. Dazu gehören zum Beispiel die Anzahl der Nutzer einer Website.
Besondere Datenkategorien sind personenbezogene Daten, die mehr Schutz benötigen, weil sie sensibel sind. Dazu gehören personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, genetische Daten und biometrische Daten hervorgehen. Ebenso wie Daten über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung einer Person. Um Daten der besonderen Kategorie rechtmäßig verarbeiten zu können, ist eine Einwilligung in die Verarbeitung erforderlich.
"Verarbeitung" bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies automatisch geschieht oder nicht. Der Begriff ist weit gefasst und umfasst praktisch jede Verarbeitung von Daten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Appricot Networking, Klosterneuburger Straße 86/1/11, 1200 Wien, Österreich ("wir", "uns", oder "unser"). Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular, senden Sie uns eine E-Mail an office@appricot.at oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse.
In Übereinstimmung mit den oben genannten Gesetzen müssen wir mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
Im Zuge unseres Geschäfts- und App-Betriebs verarbeiten wir Daten in unserer österreichischen Zentrale. Alle erhobenen Daten werden in der Regel an unseren Digital Ocean Server, bereitgestellt von Digital Ocean ,101 6th Ave, New York, NY 10013, USA und unsere Google Firebase Datenbank, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, wenn Sie außerhalb der EU ansässig sind und Google Ireland Limited übertragen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer App.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht (insbesondere im österreichischen Handels- und Steuerrecht bis zu 10 Jahre). Ist der Zweck erfüllt oder die Aufbewahrungsfrist abgelaufen, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Verarbeitung von automatisch erhobenen Daten
Die APP kann aus dem "Google Playstore", einem Dienst von Google LLC, oder dem Apple App Service "App Store", einem Dienst von Apple Inc. heruntergeladen werden, um unsere APP zu installieren. Das Herunterladen kann eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen App Store und/oder die Installation der jeweiligen App Store Software erfordern.
Soweit uns bekannt ist, sammelt und verarbeitet Google die folgenden Daten: Lizenzprüfung, Netzwerkzugriff, Netzwerkverbindung, WLAN-Verbindungen und Standortinformationen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland überträgt. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten Google bei Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in der jeweiligen App-Store- und App-Store-Software verarbeitet. Verantwortlich ist insoweit allein Google als Betreiber des Google Play Stores.
Soweit uns bekannt ist, erhebt und verarbeitet Apple folgende Daten: Gerätekennungen, IP-Adressen, Standortinformationen, es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Apple die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Dies könnte insbesondere die Apple Inc. One Apple Park Way, Cupertino, Kalifornien, USA, 95014. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten Apple bei Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in den jeweiligen App Stores und App Store Software verarbeitet. Verantwortlich ist insoweit allein Apple als Betreiber des Apple App Stores.
Google und Apple können Informationen von und über das/die Gerät(e) sammeln, das/die Sie für den Zugriff auf die APP verwenden, einschließlich Hardware- und Softwareinformationen wie IP-Adresse, Geräte-ID und -typ, gerätespezifische und APP-Einstellungen und -Eigenschaften, APP-Abstürze, Werbe-IDs (AAID), Informationen über Ihre drahtlose und mobile Netzwerkverbindung wie Ihren Dienstanbieter und die Signalstärke; Informationen über Gerätesensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Kompass.
Wir nutzen die Google Firebase Developer App und damit verbundene Funktionen und Dienste, die von Google LLC und Google Ireland Limited bereitgestellt werden. Google Firebase ist eine Plattform für Entwickler von Apps für mobile Geräte. Die Google Firebase Developer App bietet eine Vielzahl von Funktionen. Eine Liste dieser Funktionen finden Sie unter: https://firebase.google.com/terms/. Die wichtigsten Informationen zu Sicherheit und Datenschutz von Firebase finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy
Wir können Sie um Erlaubnis bitten, Ihre APP-Daten zu speichern, einschließlich Ihrer Internetverbindung und Ihres Netzwerks, Ihres Standorts, der Push-Benachrichtigungen, der Kamera, der Galerie, des Standorts und der Dateispeicherung Ihres Geräts. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und die Erbringung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen. Sie können den Zugriff auf Ihr Gerät über die Einstellungen/Benachrichtigungen/Optionen Ihres Geräts verweigern; dies bedeutet jedoch, dass unsere APP möglicherweise nicht wie vorgesehen funktioniert.
Wenn Sie die App nutzen, erhalten Sie sogenannte Push-Nachrichten von uns, auch wenn Sie die App gerade nicht nutzen. Dies sind Nachrichten, die wir Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung zusenden. Sie können den Empfang von Push-Nachrichten jederzeit über die Geräteeinstellungen Ihres Geräts anpassen oder beenden. Sofern Sie in die Verwendung von Push-Nachrichten einwilligen, ist die Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Wenn Sie In-App-Käufe tätigen, können wir (Google und Apple in unserem Namen) die folgenden Daten von Ihnen erfassen, um den Kauf zu bearbeiten:
Datenverarbeitung, wenn Sie unsere Dienste nutzen
Es versteht sich von selbst, dass wir Ihnen nicht helfen können, einen Handwerker oder Kunden zu finden, ohne einige Daten über Sie zu kennen, wie z. B. grundlegende Profildaten und die Arten von Personen, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Wir erheben auch Daten, die während der Nutzung unserer Dienste anfallen, z. B. Zugriffsprotokolle, aber auch Daten von Dritten, z. B., wenn Sie über soziale Netzwerke auf unsere Dienste zugreifen. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihres Anliegens folgende Daten von Ihnen: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben, wenn Sie diese gemacht haben, sowie Ihre Nachricht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unsere Verpflichtung zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, erfassen wir Ihren vollständigen Namen, Ihre Telefonnummer (wir senden Ihnen auch ein Einmal-Passwort (OTP)), Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht und die Dienste, an denen Sie interessiert sind oder die Sie anbieten. Innerhalb Ihres Profils haben Sie die Möglichkeit, Ihr Konto jederzeit zu löschen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.
Alternativ können Sie sich auch über die praktische Anmeldefunktion von Google anmelden. Apple Inc. oder Facebook anmelden. Bei der bequemen Anmeldung und Registrierung werden Sie aufgefordert, Ihre grundlegenden Informationen (d. h. Name, E-Mail-Adresse und Bild) in Verbindung mit Ihrem Konto anzugeben. Wenn Sie der Aufforderung nachkommen, werden Ihr Benutzername und Ihr Passwort automatisch generiert, um die restlichen erforderlichen Benutzerdaten einzugeben. Wenn Sie sich über die Apple- oder Facebook-Connect-Funktion registrieren, stimmen Sie den entsprechenden Bedingungen zu und erklären sich damit einverstanden, dass bestimmte Daten aus Ihrem jeweiligen Profil an uns übermittelt werden.
Als registrierter Nutzer haben Sie die Möglichkeit, mit wenigen Klicks und Angaben ein Nutzerprofil zu erstellen. Wenn Sie von der Option Gebrauch machen, werden die von Ihnen angegebenen relevanten Profildaten in Ihr Profil übernommen. Natürlich können Sie die Angaben jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Profil ändern.
Bei der Erstellung eines Profils können Sie sowohl personenbezogene Daten als auch Daten der besonderen Kategorie angeben. Sie haben die Wahl, welche Informationen Sie in Ihrem Profil angeben möchten. Sie müssen keine zusätzlichen Informationen in Ihrem Profil angeben, aber die Profilinformationen helfen Ihnen, unsere Dienste besser zu nutzen. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie sensible Informationen in Ihr Profil aufnehmen und diese sensiblen Informationen öffentlich machen wollen. Bitte veröffentlichen Sie keine persönlichen Daten in Ihrem Profil, von denen Sie nicht möchten, dass sie veröffentlicht werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Begründung und Durchführung des Nutzungsvertrages über die Inanspruchnahme des Dienstes. Wir speichern die Daten, bis Sie Ihr Benutzerkonto löschen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, erfolgt die Speicherung auch über den Zeitpunkt der Löschung eines Nutzerkontos hinaus.
Wir verarbeiten die Daten unserer registrierten Nutzer, um unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie um die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten und diese weiterentwickeln zu können.
Einige der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können als "besonders" oder "sensibel" eingestuft werden. Dazu gehören personenbezogene Daten, die beispielsweise Ihre Gesundheit, Ihre Rasse oder ethnische Herkunft, Ihre sexuelle Orientierung oder Ihre religiösen Überzeugungen betreffen. Indem Sie sich entscheiden, diese Daten bereitzustellen, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten durch uns zu.
Sie haben die Wahl, welche persönlichen Daten Sie hochladen und weitergeben. Sie müssen keine personenbezogenen Daten bereitstellen, aber personenbezogene Daten helfen Ihnen, unsere Dienste besser zu nutzen. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie Daten der besonderen Kategorie hinzufügen und diese Daten der besonderen Kategorie veröffentlichen möchten. Bitte laden Sie keine Daten hoch oder fügen Sie keine Daten hinzu, von denen Sie nicht möchten, dass sie verfügbar sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Daten der besonderen Kategorie ist die Begründung und Durchführung des Nutzungsvertrages über die Inanspruchnahme des Dienstes sowie Ihre Einwilligung. Wir speichern die Daten, bis Sie Ihr Benutzerkonto löschen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, erfolgt die Speicherung auch über den Zeitpunkt der Löschung eines Nutzerkontos hinaus.
Sie können Ihre Zustimmung widerrufen und uns auffordern, die Verwendung und/oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten und Daten der besonderen Kategorie einzustellen, indem Sie uns Ihren Antrag übermitteln.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen sowie Ihre Einwilligung.
Natürlich verarbeiten wir auch Ihre Chats und Kommunikation mit anderen Nutzern sowie die von Ihnen veröffentlichten Inhalte, soweit dies für den Betrieb der Dienste erforderlich ist. Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, erhalten wir Informationen über Sie von anderen. Nutzer können uns Informationen über Sie zur Verfügung stellen, wenn sie unsere Dienste nutzen, z. B., wenn sie mit Ihnen interagieren oder wenn sie einen Bericht über Sie einreichen.
Außerdem geben wir einige Nutzerdaten an Dienstanbieter und Partner weiter, die uns beim Betrieb der Dienste unterstützen. Du teilst Informationen mit anderen Nutzern, wenn du freiwillig Informationen im Dienst (einschließlich deines Profils) freigibst. Bitte gehen Sie sorgfältig mit Ihren Informationen um und stellen Sie sicher, dass die Inhalte, die Sie weitergeben, so beschaffen sind, dass Sie damit einverstanden sind, dass sie sichtbar sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen sowie Ihre Einwilligung.
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, erhalten wir Informationen über Sie von anderen, einschließlich anderer Nutzer, die uns Informationen über Sie zur Verfügung stellen, wenn sie unsere Dienste nutzen. Zum Beispiel können wir Informationen über Sie von anderen Nutzern erhalten, wenn Sie diese über uns kontaktieren. Wir sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten in unseren Diensten, z. B. wie Sie diese nutzen (z. B. Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung, verwendete Funktionen, durchgeführte Suchen, Klicks und angezeigte Seiten, angeklickte Bewertungen) und wie Sie mit anderen Nutzern interagieren (z. B. Nutzer, mit denen Sie sich verbinden und interagieren, Uhrzeit und Datum Ihres Austauschs).
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, Benachrichtigungen und Nachrichten per E-Mail zu erhalten. Diese enthalten in der Regel administrative Informationen über Ihr Konto und Ihre Aktivitäten. Die Rechtsgrundlagen sind die Bereitstellung unserer Dienste und Ihre Zustimmung.
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Dabei verarbeiten wir die gleichen Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, d.h. Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit, der Erfüllung unserer Aufgaben und der Erbringung unserer Dienstleistungen dienen.
Soweit Sie uns auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke erteilt haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Sie können uns Ihre Zustimmung auf verschiedene Weise erteilen, z. B., durch Ankreuzen eines Kästchens in einem Formular, in dem wir Sie um Ihre Erlaubnis bitten, oder manchmal ergibt sich Ihre Zustimmung implizit aus Ihren Interaktionen oder vertraglichen Beziehungen. Wenn Ihre Zustimmung stillschweigend erfolgt, beruht dies darauf, dass Sie aufgrund Ihrer Interaktionen oder Ihrer vertraglichen Beziehung mit uns vernünftigerweise erwarten würden, eine Marketingmitteilung zu erhalten.
Unser Marketing erfolgt in der Regel per E-Mail, kann aber auch andere, weniger traditionelle oder neue Kanäle umfassen. Diese Formen der Kontaktaufnahme werden von uns oder von unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jedes direkt adressierte Marketing, das von uns oder in unserem Namen verschickt wird, enthält eine Möglichkeit, mit der Sie sich abmelden oder abmelden können.
Allgemeine Grundsätze
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Je nach Einzelfall, wie oben beschrieben, kann jedoch die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sein. Wenn Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die gewünschte Dienstleistung möglicherweise nicht erbringen.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und Kindern an und sammeln diese auch nicht wissentlich und geben sie nicht an Dritte weiter.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, findet nicht statt.
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht.
Wir sind auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses in sozialen Medien präsent. Wenn Sie über Social-Media-Apps mit uns in Kontakt treten, sind wir und die jeweilige Social-Media-App und wir gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und schließen einen sogenannten Joint-Controller-Vertrag ab. Rechtsgrundlage für die Nutzung der jeweiligen Social Media App ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Einwilligung oder, im Falle eines (vor-)vertraglichen Verhältnisses mit uns, die etwaige Anbahnung einer vertraglichen Leistung.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist a) für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, b) Sie haben der Weitergabe zugestimmt, c) oder die Weitergabe der Daten ist durch einschlägige gesetzliche Bestimmungen gestattet.
Wir können Ihre persönlichen Daten zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken an unsere Geschäftspartner weitergeben, unter anderem, um von Ihnen angeforderte Transaktionen durchzuführen oder um schneller auf Ihre Bedürfnisse in unserem Betrieb reagieren zu können. Wir werden Ihre persönlichen Daten nur an Geschäftspartner weitergeben, die sich verpflichtet haben, Ihre persönlichen Daten zu schützen und sie nur für die von uns angegebenen Zwecke zu verwenden.
Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten offenlegen: in Verbindung mit der Strafverfolgung, der Betrugsbekämpfung oder anderen rechtlichen Verfahren; wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist; wenn Appricot Networking (oder ein Teil von Appricot Networking) an ein anderes Unternehmen verkauft wird oder mit diesem fusioniert; oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Offenlegung notwendig ist, um Appricot Networking, seine Nutzer oder die Öffentlichkeit zu schützen.
In allen anderen als den oben beschriebenen Fällen werden personenbezogene Daten von uns nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte für deren eigene Marketingzwecke weitergegeben.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir Daten. Dazu gehört auch die Weitergabe durch Übermittlung an Dritte und gegebenenfalls an sogenannte Drittstaaten außerhalb Österreichs und des EWR. Wenn wir Daten außerhalb Österreichs und des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verarbeitungsvereinbarungen geregelt wird, die Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus enthalten.
Unsere Datenverarbeitung unterliegt dem Grundsatz, dass wir nur die personenbezogenen Daten verarbeiten, die für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dabei achten wir sehr darauf, dass Ihre Privatsphäre und die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten stets gewährleistet sind.
Darüber hinaus setzen wir unternehmensweit technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) ein, um die von Ihnen verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Dennoch können Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Sobald wir von einer Datenschutzverletzung erfahren, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, und die Benachrichtigung wird von einer Beschreibung der Maßnahmen begleitet, die ergriffen werden, um etwaige Schäden infolge der Datenschutzverletzung zu beheben. Die Benachrichtigung erfolgt so schnell wie möglich nach der Entdeckung des Verstoßes.
Ihre Rechte und Privilegien
Gemäß des DSG und der DSGVO können Sie die folgenden Rechte ausüben:
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind oder dass wir nicht mehr berechtigt sind, sie zu verwenden, und die Berichtigung oder Löschung dieser Informationen verlangen oder der Verarbeitung widersprechen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Falls Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen möchten, können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Wir werden Ihre Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage zu beantworten, werden wir Sie innerhalb von dreißig (30) Tagen schriftlich über den Zeitpunkt informieren, zu dem wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von Ihnen verlangte Berichtigung vorzunehmen, werden wir Sie in der Regel über die Gründe informieren, warum wir dazu nicht in der Lage sind (es sei denn, wir sind nach den jeweiligen oben genannten Rechtsvorschriften nicht dazu verpflichtet).
Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde in Österreich ist: Die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, Österreich. (www.dsb.gv.at).
Aktualisierungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen oder unsere Verwendung Ihrer persönlichen Daten wesentlich ändern, werden wir die Datenschutzrichtlinie entsprechend überarbeiten und auch das Datum des Inkrafttretens am Ende dieses Abschnitts ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und schützen. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am Freitag, 21. April 2023, aktualisiert.
Noch Fragen?
Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund mit uns in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken in Verbindung setzen möchten, verwenden Sie bitte unser Kontaktformular, senden Sie uns eine E-Mail an office@appricot.at oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse.